An einem Freitagmorgen 5:00 ist noch nicht viel los auf den Straßen, also waren alle pünktlich an ihren Bahnhöfen und die NWB sammelte uns – ca. 30 reiselustige Imker und Imkerinnen - ein. Über Bielefeld ging es weiter nach Berlin-Spandau. Inzwischen war es hell geworden, Frost, blauer Himmel und Sonne empfingen uns in Berlin.
Die Imkerei erfreut sich auch im Paderborner Land zunehmender Beliebtheit. Das liegt am gesteigerten Interesse der Verbraucher an regionalen Lebensmitteln und deren Herstellung, aber auch an der guten Nachwuchsarbeit des Imkervereins Alme-Lippe aus Paderborn-Elsen.
Samstags zwischen 10:30 Uhr – 11:30 Uhr trifft sich die Imkerjugend im Lehrbienenstand.
Praktische Arbeiten an den Bienenvölkern werden von den erfahrenen Jugendwarten angeleitet. Gesellige Spiele und abenteuerliche Erlebnisse stehen aber ebenso auf dem abwechslungsreichen Programm der Gruppe.
Iin den Ferien ist keine Gruppenstunde.
Am 19. Januar, am Tag nach dem starken Sturm „Frederike“, hielt es die Imkerjugendlichen frühmorgens nicht mehr in ihren Betten. Die Wecker klingelten bei einigen schon vor halb Vier, denn der Zug sollte planmäßig um 5:13 Uhr ab Paderborn Hauptbahnhof Richtung Bielefeld abfahren. Und diesen Zug nahm die Gruppe von 11 Jugendlichen und 10 Erwachsenen dann auch.